Manuelle Triggerpunkt-Therapie

Myofasziale Schmerztherapie


Viele akute und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Sie werden durch myofasziale Triggerpunkte

(mTrP) verursacht.

Eiin Triggerpunkt(mTrP) ist eine lokal klar begrenzte Zone maximaler

Druckempfindlichkeit in einem Muskelhartspannstrang, von der aus die

dem Patienten bekannten Schmerzen(lokal oder fortgeleitet) ausgelöst

werden können.

 

 

Es gibt in Abhängigkeit von der Art des Gewebes unterschiedliche Triggerpunkte.

Muskulatur  myofaszialer Triggerpunkt

Sehne         tendinöser Triggerpunkt

Band           ligamentärer Triggerpunkt

Knochenhaut     periostaler Triggerpunkt

Unterhautbindegewebe   subkutaner Triggerpunkt

 

Das häufigste Leitsymtom ist der Schmerz, aber auch Funktionsstörungen des Bewegungssystems, Bewegungseinschränkungen,Kraftlosigkeit, Koordinationsverlust, sowie Irritationen des vegeativen Nervensystems (Schwitzen,Schlafstörungen) sind mögliche Folgen aktiver mTrPs.

Die Summe aller durch aktive TrPs ausgelösten Symptome wird als 

m y o f a s z i a l e s  S y d r o m  bezeichnet.

 

So können z.B. Rückenschmerzen aus der seitlichen Gesäßmuskulatur herkommen oder Spannungskopfschmerzen von Triggerpunkten aus der Nackenmuskulatur.

 

Triggerpunkte und ihre begleitenden Symptome kann man behandeln, auch wenn sie seit Jahren chronifiziert sind.

 

Wirkung:

Die TrP-Therapie bewirkt, dass sich die Triggerpunkte auflösen und Verklebungen im Bindegewebe verschwinden und die Muskeln wieder auf die volle Länge gedehnt werden.

Schmerzen nehmen ab, die Beweglichkeit wird verbessert und die Muskulatur entspannt.

 

Die Behandlung ist schmerzhaft, und wird als, "Wohlweh" empfunden und nach wenigen Handgriffen spürt man eine deutlich Erleichterung.