1. Spannungskopfschmerz
Dabei handelt sich um ein Muskelkontraktionsschmerz. Elektromyographisch kann man eine Verspannung der kopfnahen Muskeln eindeutig nachweisen. Es kommt zu spannenden oder diffus stechenden Schmerzen, die beidseits flächig vom Nacken bis zur Stirn ausstrahlen können.
2. Migräne
Die Migräne ist ein Gefäßkopfschmerz, wobei vor allem die Kopfhaut und Hirnhäute schmerzen. Begleitend und durchaus wirksam kann in schmerzfreien Intervallen behandelt werden.
3. Zervikaler Kopfschmerz
Können von der Halswirbelsäule (HWS) ausgelöst werden.
Häufiger sind Schmerzen durch Muskelverspannungen zwischen HWS und Hinterkopf.
Häufig nackenbetonte dumpfe bewegungsabhängige Schmerzen.
4. Psychosomatische Nacken/Schulter - Schmerzen
Sind psychisch bedingte chronische Verspannungen.
Häufig betroffen sind Personen, die in sitzender Haltung und mit vorne übergebeugtem Kopf arbeiten müssen. Personen die zwanghaft zu Verkrampfungen neigen, und depressiv veranlagte Menschen.
5. Psychosomatische Kreuzschmerzen
Personen mit diesen Schmerzen (Wenn keine Abnutzungen und Bandscheibenvorfälle vorhanden sind) sind meist kontinuierlich in einem hohem Erregungszustand und somit auch in muskulärer Überanspannung. Der Ausdruck wie "Mir bricht das Kreuz" werden gerne verwendet.